Tipps zu Aufsätzen 4 10. Jahrgangsstufe 4 Protokoll 4 Vorgehen beim Mitschreiben

 

  Protokoll - Vorgehen beim Mitschreiben
   
  Während der Unterrichtsstunde musst du gut aufpassen, um möglichst viele und genaue Informationen zu erhalten und diese dann korrekt wiederzugeben. Du schreibst in dieser Stunde noch nicht das fertige Protokoll, sondern führst lediglich eine sogenannte Mitschrift, die dir später helfen soll, die Unterrichtsstunde zu protokollieren.
   
  Die Schwierigkeit des Protokollanten beim Mitschreiben liegt darin, schon beim Zuhören entscheiden zu müssen, welche Informationen und Beiträge wichtig sind. Denn es ist unmöglich, die ganze Unterrichtsstunde wortwörtlich mitzuschreiben. Schließlich beabsichtigt dein Lehrer ja auch, dass du dich beteiligst und mitdenkst.
   
  Du kannst dich als kleine Hilfe immer von folgender Frage leiten lassen:
Was müsste mein Mitschüler, der heute in dieser Stunde fehlt, alles erfahren, um den Verlauf und die Ergebnisse der Stunde nachvollziehen zu können?
   
  Hier gibt es einige Tipps, die dir helfen sollen, das Gehörte in eine gewisse Struktur zu bringen und die Gedanken zu ordnen:
   
  Schreibe nur in Stichpunkten auf
    Fasse die wichtigen Beiträge und Gedanken stichwortartig zusammen. Dabei kannst du z.B. Artikel, Konjunktionen oder Hilfsverben weglassen – das spart dir Zeit.
    Allerdings solltest du darauf achten, dass du Namen, Daten, Textquellen, Tafelanschriften und wichtige Aussagen und Ergebnisse möglichst korrekt und genau wiedergeben kannst.
       
  Verwende für Wörter Abkürzungen und Symbole
    Achte hierbei aber darauf, dass du deine Abkürzungen und Symbole später selbst noch entziffern und verstehen kannst.
    Es hilft zumindest schon sehr, wenn du die gängigen Abkürzungen benutzt:
      z.B.     = zum Beispiel
      d.h.      = das heißt
      i.d.R.   = in der Regel
      allg.     = allgemein
      u.         = und
      usw.    = und so weiter
      zus.     = zusammen
      sog.    = sogenannte
      Abk.    = Abkürzung
      u.a.      = unter anderem
      vgl.      = vergleiche
    Du kannst dir natürlich auch deine eigenen Abkürzungen überlegen. Vorteilhaft ist es hier, sich Schlüsselwörter zu suchen, die in der Unterrichtsstunde häufig genannt werden, z.B.:
      AB = Arbeitsblatt
      AA = Arbeitsauftrag
      S = Schüler
      L = Lehrer
      M = Meldung
      B = Beitrag
    Auch Symbole können das Mitschreiben deutlich erleichtern:
      + = und
      [ = daraus folgt
      ! = Achtung wichtig  
      = Gegensatz, Widerspruch
      ? = Frage wurde gestellt  
      * = geboren
         
  Bewahre Übersicht bei deinen Notizen
    Ordne deine Gedanken, indem du ihnen reichlich Platz auf dem Papier lässt. Du kannst zum Beispiel für jeden einzelnen Gedanken immer wieder eine neue Zeile beginnen und einen breiten Rand freilassen. Somit hast du die Möglichkeit, auch später noch weitere Ergänzungen und Hinweise hinzuzufügen, die dir beim Zusammenhang deiner Notizen oder bei der Gliederung helfen. Selbstverständlich kannst du hierfür auch Ziffern, Farben, Pfeile usw. benutzen.
    Wenn du mehrere Blätter beschreibst, lohnt es sich bestimmt, diese zu nummerieren.