Tipps zu Aufsätzen 4 10. Jahrgangsstufe 4 Erörterung im Anschluss an einen Text 4 Ausformulieren der Erörterung

 

  Erörterung im Anschluss an einen Text - Ausformulieren der Erörterung
       
  Eine Erörterung besteht immer aus drei Teilen: der Einleitung, dem Hauptteil und dem Schluss.
       
  Einleitung:
       
    Die Aufgabe der Einleitung ist es, dem Leser einen Einblick in das Thema zu geben, um das sich der Aufsatz handeln wird und sein Interesse zu wecken. Er soll darauf vorbereitet werden, mit was für einer Ausgangssituation bzw. Problematik man sich beschäftigen wird.
       
    Diese Einführung kann auf verschiedene Weisen geschehen:
    Du verwendest Situationen / Erlebnisse aus deinem eigenen Erfahrungsbereich
    Du knüpfst das Thema an ein aktuelles Ereignis / Beispiel an (Studie, Medienbericht, Diskussion)
    Du definierst bzw. erklärst das Thema / die Fragestellung / einen Schlüsselbegriff
    Du erläuterst Fakten und Daten zum entsprechenden Thema
    Du gibst Informationen zum historischen Hintergrund
    Du gibst ein passendes Zitat wider
       
    Zudem musst du in der Einleitung den Autor des Textes, die Überschrift, den Erscheinungsort, Datum und die eventuell angegebene Quelle nennen.
       
    Am Ende der Einleitung greifst du noch einmal die konkrete Frage / Themenstellung auf, welche dann auch den Übergang zum Hauptteil darstellt.
       
  Hauptteil:
       
    Im Hauptteil deiner Erörterung willst du nun dem Leser die Informationen zur im Text erläuterten Problematik übermitteln und die vorkommenden Thesen erörtern.
       
    Das Ausformulieren des Hauptteils hängt meistens vom jeweiligen Lehrer ab, denn oft stellt dieser noch weitere Aufgaben zum Bearbeiten.
       
    Der erste Schritt deines Hauptteils ist die Textanalyse.
       
   

Die analysierst den Aufbau des Textes und die Argumentationsstruktur des Autors. Die Verwendung der sprachlichen Mittel ist hier ein wichtiger Aspekt, den du nicht vergessen darfst. Diese setzt der Autor ein, um bestimmte Wirkungen auf den Leser zu erzielen, welche du erläutern musst.

     
    Ein weiterer Punkt ist die Darstellung der Absicht des Autors, welche er mit seinem Text verfolgt.
     
    Bei der Textanalyse ist es erlaubt und erwünscht, dass du dich auf den Text beziehst. Hierfür solltest du genügend Zeilenangaben machen und deine Beobachtungen mit Zitaten belegen.
     
    Wie richtiges Zitieren funktioniert, erfährst du hier: http://www.teachsam.de/arb/arb_zit0.htm
     
    Anschließend folgt die eigene Stellungnahme und Erörterung der vom Autor aufgeführten Thesen. Hierfür solltest du zu jeder These deine zustimmende, ablehnende oder einschränkende Meinung abgeben und diese mit selbst gut begründeten Argumenten oder Gegenargumenten stützen.
     
    Du führst deine Argumente in der Reihenfolge auf, wie du sie in der Gliederung angelegt hast.
       
    Jedes Argument (Gliederungspunkt) wird nach demselben Schema aufgebaut:
    These (Behauptung) – Argument (Begründung) – Beweis / Beispiel
       
    Zunächst führst du deine Behauptung (These) auf. Diese musst du anschließend gleich richtig, aussagekräftig und logisch begründen (Argument), wenn du den Leser überzeugen willst.
       
    Gute Argumente kennzeichnen sich dadurch, dass sie sich an subjektive Vorstellungen und überprüfbare Fakten halten. Hier könnte man z.B. allgemein gültige Erfahrungen oder Normen (Wertvorstellungen), Gesetze und Regeln, wissenschaftlich erforschte Kenntnisse, aktuelle Statistiken, Daten und Zahlen, historisch vergleichbare Begebenheiten oder Zitate aufführen.
       
    Das nachfolgende Beispiel untermauert dieses Argument. Es dient dem Leser zur Veranschaulichung und besseren Vorstellung deiner Behauptung. Persönliche Beispiele aus deiner eigenen Erfahrung eignen sich hierfür sehr gut, da sie für jeden nachvollziehbar und glaubwürdig erscheinen. Das Beispiel sollte aber eine Länge von drei Sätzen nicht überschreiten, da es sonst zu ausschweifend wird.
     
    Tipp: Stelle dir vor, dir sitzt jemand gegenüber, der die Gegenposition vertritt. Somit fällt es dir leichter, überzeugend zu argumentieren.
     
    Abschließend formulierst du noch ein Fazit. Hier stellst du das Ergebnis dar, zu dem du bei deiner kritischen Analyse des Textes gekommen bist.
       
    Verknüpfungen: Alle deine Argumente sollen sachlogisch miteinander verknüpft sein, sodass der gedankliche Zusammenhang nicht verloren geht. Somit benötigst du sprachliche Verknüpfungswörter (Überleitungen).
       
    Hier sind ein paar Formulierungen, die du als Verknüpfungen verwenden kannst:
      wegen; deshalb; infolgedessen; eine Folge davon ist; das hat die Auswirkung, dass ...; das liegt daran; ein weiteres Argument dafür ist ...; dagegen spricht aber; allerdings; unter Umständen; dazu kommt noch, dass ...
      weiterhin; außerdem; ferner; zusätzlich; noch ein; noch ein weiteres; darüber hinaus; ebenso; wie sich schon aus dem zuletzt genannten Argument ergibt; wenn man das zuletzt Gesagte bedenkt; im Zusammenhang mit; ähnlich wie / anders als;  vielleicht von etwas mehr/ weniger Gewicht als die zuvor aufgeführten Gründe; aber dennoch von Bedeutung ist ...
         
    Formulierungen für eine Steigerung zum nächsten Argument:
      noch bedeutender; weitaus schwieriger; schwerer wiegt; bedenklicher ist; klarer erkennbar ist Folgendes; überzeugender erscheint mir
         
    Formulierungen für das Gegenteil / den Kontrast:
      während bisher; kommen wir nun; war bisher die Rede von ...; soll jetzt; es gibt noch andere Gesichtspunkte; im Gegensatz dazu ...
         
    Wenn du deine These aufgestellt hast, brauchst du auch eine Überleitung zu deiner Begründung. Hierfür eignen sich vor allem die Konjunktionen „da“, „weil“, „denn“, „nämlich“.
         
    Nach jedem abgeschlossenen Argument (Gliederungspunkt) solltest du immer einen Absatz machen und eine neue Zeile beginnen. Somit bleibt deine Gliederung für den Leser übersichtlich.
         
  Schluss:
         
    Für deinen Schlussteil hast du nun mehrere Möglichkeiten, wie du ihn gestalten kannst.
    Du kannst zu deinem persönlichen Urteil Stellung nehmen
    Du kannst noch einmal das wichtigste Argument aufgreifen oder eine Zusammenfassung der Argumente (der Ergebnisse) aufführen
    Du kannst auch eine Prognose, Aufforderung, Hoffnung oder persönlichen Wunsch im Zusammenhang mit dem Thema äußern
    Der Schluss kann auch einen Ausblick in die Zukunft beinhalten, wie sich die Situation bzw. das Problem weiterentwickeln könnte
    Wenn du einen Lösungsvorschlag für das Problem hast, darfst du diesen natürlich auch erläutern
         
    Auf jeden Fall sollte er deinen Aufsatz gut abrunden, sodass dein Gedankengang einheitlich erscheint.
         
    Oft wird der Schluss als unwichtig und nur als „Anhängsel“ angesehen. Das ist er aber ganz und gar nicht der Fall. Es wäre hier sinnvoll, den Inhalt der Einleitung wieder aufzugreifen und den Gedanken zu Ende zu bringen.